
Fitnessplätzchen mit dem gewissen Etwas als gesunde Alternative in der Adventszeit.
Vor allem in der Adventszeit möchten wir nicht auf Lebkuchen, Spekulatius & Co. verzichten. Bei all den süßen Verführungen fällt es uns besonders schwer hart zu bleiben. Meist können wir die schönste Zeit des Jahres nur mit Reue genießen. Doch Plätzchen gehören nun mal zu Weihnachten! Warum sich das überhaupt verbieten, wenn es zwischenzeitlich so viele gesunde Alternativen gibt?
Heute erhältst du deshalb ein paar meiner Lieblingsrezepte zum Nachbacken.
Gesunde kekse durch das gewisse etwas
Bei all meinen Rezepten habe ich meine Lieblingszutaten hinzugefügt:
Matcha, Proteinpulver & Acaibeere
Meinen Matcha Tee trinke ich immer morgens als kleinen Energiekick vor meinem ersten Workout (manchmal auch mal vor einen meiner Kurse - dann bekommt ihr die zusätzliche Power zu spüren ;D)
Matcha ist eine Variante vom grünen Tee und viel konzentrierter an wertvollen Inhaltsstoffen. Das Koffein hält mich wach und verbessert enorm meine Konzentration. Außerdem steigert er die Fettverbrennung um bis zu 17 %! (mehr über Matcha)
Proteine braucht der Körper! Gerade wenn du Abnehmen oder Muskeln aufbauen möchtest, solltest du zusätzlich Eiweiß zuführen. Kaum einer schafft es, seinen täglichen Eiweißbedarf allein durch die Nahrung aufzunehmen. Durch meine hohe sportliche Aktivität trinke ich sogar zusätzlich 2-3 Eiweißshakes am Tag - trotz meiner eiweißreichen Ernährung. Wie viel Eiweiß brauche ich ?
Acaibeerenpulver rühre ich gerne in meinen Joghurt oder Smoothie. Das Pulver färbt lila ein und schaut sehr hübsch aus! Acaibeeren enthalten sehr viele Vitamine, Antioxidanten und wichtige Mineralien (mehr zu Acai)
Matcha Avocado Plätzchen
Rezept für etwa 30 Plätzchen
Zutaten
50 g kalte Butter
50 g Avocado Fruchtfleisch (kleinpüriert)
1 gehäufter TL Matcha-Pulver
1 Ei
250 g Mehl
100 g Xucker
2 TL abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
1 TL Backpulver
Eine Prise Salz
1. Knete alle Zutaten zu einem Teig
2. Forme daraus eine Rolle mit ca. 5 cm Durchmesser
3. Wickele die Rolle in Frischhaltefolie und lasse sie im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen
4. Heize nun deinen Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze auf
5. Schneide ca. 0,5 cm dicke Scheiben von der Rolle ab und lege sie auf ein mit Backpapier
belegtes Backblech
6. Backe die Kekse 10-12 Minuten im Ofen - bis die Ränder leicht bräunlich sind.

Chocolate Protein Cookies
Rezept für etwa 20 Cookies
Zutaten
70 g Eiweißpulver Vanille
200 g Haferflocken
1 TL Backpulver
150 g Butter (weich)
5-10 Tropfen Flav Drops Vanilla
100 g Xucker
2 Eier
Eine Prise Salz
1. Heize den Ofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze
2. Belege ein Backblech mit Backpapier
2. Mahle die Haferflocken im Mixer zu Mehl und füge Backpulver und Eiweißpulver hinzu
3. Rühre Butter und Xucker, Eier und Flavdrops zu einer cremigen Masse
4. Mixe Haferflockenmehl, Backpulver, Eiweißpulver und Salz dazu
5. Forme mit deinen Händen walnussgroße Kugeln und drücke sie zu flachen Cookies platt
5. Backe die Cookies ca. 10 -12 Minuten - bis die Ränder leicht braun sind.
6. Lasse die Kekse auf dem Backblech auskühlen (sonst zerbrechen sie)

ACAI Energy Balls
Rezept für etwa 15 Balls
Zutaten
200 g Datteln
200 g Nüsse (z. B. Mandeln, Haselnüsse)
2 gehäufte TL Acaibeerenpulver
1 EL Agavendicksaft oder Honig
1 EL Kokosöl
Erdbeerpulver zum Wälzen
1. Datteln und Mandeln Kleinhacken oder im Mixer kleinmahlen
2. Mixe alle Zutaten zu einer klebrigen Masse
2. Forme mit feuchten Händen kleine Bällchen
3. Wälze die Bällchen im Erdbeerpulver
4. Lagere die Energy-Balls im Kühlschrank und verbrauche sie bald

Alle etwas außergewöhnlichen Zutaten habe ich dir auf Amazon verlinkt. Du erhältst aber auch alles in großen Einkaufsläden (z. B. Rewe Iphofen) Das Eiweißpulver kannst du auch gegen eine andere Geschmackssorte auswechseln. Cocos oder Schoko schmecken bestimmt auch lecker dazu! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir. Ich freue mich über deine Nachricht!
Viel Spaß beim Nachbacken und frohes Naschen :)
Kommentar schreiben